[Rezension]
Heute möchte ich euch ein Nicht-Märchen vorstellen, das so ungewöhnlich ist, wie der Titel verspricht. In frechem und witzigem Tonfall erzählt Petra Piuk in „Josch, der Frosch(könig)” von Jessica, die als Tochter von Herrn König selbstverständlich eine Königstochter ist. Allerdings mag Jessica keine Märchen-Prinzessinnen. Viel lieber spielt sie Fußball.
Diese Geschichte wäre jedoch kein Froschkönig-Märchen, wenn Jessica nicht weinend auf den Frosch treffen würde.
Warum sie weint?
Na ja, es ist Sonntag und keine:r hat Zeit. Also geht sie allein mit ihrem Fußball in den Park und kickt ein bisschen hin und her. Da fällt der Ball in ein Sumpfloch. Als sie ihn herausholen will, hüpft ein Frosch auf den Ball. Jessica erschrickt, rutscht aus und ist voller Matsch. Wenn das kein Grund zum Weinen ist, was dann?
Seltsamerweise kann sie den Frosch, Josch, verstehen. Sein Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Opa war nämlich angeblich der berühmte Froschkönig. Dabei hält Josch gar nichts von diesem ganzen Märchenkram.
Das ist Jessica sympathisch. Sie bittet Josch in ihr Freundschaftsbuch zu schreiben, in das auch die Leser:innen zu Beginn schreiben durften.
Daraus erfährt Jessica, dass Josch nichts mehr liebt als Moor-Blubber-Partys, auf denen sich Frösche, Kröten und Unken aus aller Welt treffen. Doch leider war Josch schon lange nicht mehr auf einer Moor-Blubber-Party, weil alles zubetoniert wird und es kaum noch Sümpfe gibt.
Aber … heute findet eine statt. Außerhalb der Stadt. Doch allein kann er da nicht hin. Viel zu gefährlich! Deshalb bietet Jessica an, ihn zu begleiten.
Aber welch ein Schreck! Als sie Josch abklatscht – High five! -, verwandelt sie sich selbst in einen Frosch.
Sie versucht aus der Geschichte zu fliehen und sagt der Erzählerin, dass das mit dem Nicht-Märchen eine bescheuerte Idee war.
Aber will sie ihren neuen Freund wirklich im Stich lassen?
Natürlich nicht! Also, zurück ins Buch!
Und nun müssen auch die Leser:innen aktiv werden. Im Buch befindet sich in einer Papplasche ein interaktiver Würfelplan, auf dem der gefährliche Weg zur Moor-Blubber-Party zurückgelegt werden muss. Dazu brauchst du nichts weiter als einen Würfel und Spielfiguren.
Nun heißt es 2 Felder vor und dann wieder 3 zurück, je nachdem auf welche Hindernisse du stößt. Doch irgendwann hörst du Partymusik. Du bist da!
Jetzt kannst du all die Frösche, Kröten und Unken kennenlernen, die Petra Piuk in launischen Beschreibungen vorstellt. Auch Jessicas Freundschaftsbuch füllt sich immer mehr.
Aber irgendwann endet jede Party, so froschtastisch sie auch ist. Damit könnte die Geschichte ein Ende haben – wäre Jessica nicht immer noch ein Frosch!
Aber wie und ob sie sich zurückverwandelt, musst du schon selbst lesen.
Am Ende gibt es zusätzliche Infos zu Fröschen, ihrer Entwicklung und Tipps, wie du ihnen helfen kannst. Ein Froschquiz und Platz für eine eigene Froschgeschichte runden das Ganze ab.
Wer ungewöhnlich erzählte Geschichten und aufmüpfige Heldinnen liebt, die sich jedem Klischee widersetzen, und sich außerdem mit Naturschutz in spielerischer Weise auseinandersetzen möchte, dem sei dieses witzige Buch empfohlen!
(Heinke Ubben, 18.12.2024)
Vorgestellt wurde:
Josch, der Frosch(könig). Ein Nicht-Märchen
Petra Piuk
Illustration: Gemma Palacio
Leykam: Graz 2023
ISBN: 978-3-7011-8285-5
Schreibe einen Kommentar