Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



ab 12 Jahren

  • Ein Bandit zwischen Leben und Tod

    Ein Bandit zwischen Leben und Tod

    [Rezension] Auch in Josephine Marks Graphic Novel „Murr” ist der Tod allgegenwärtig – allerdings auf ganz andere Weise als in der vorangegangenen Rezension. Diese Graphic Novel ist eine ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Westernparodie, die sich mit schwarzem Humor und emotionaler Tiefe mit der Sterblichkeit auseinandersetzt. Der Titelheld Murr, ein durch und durch unsympathischer Bandit, wird…

    weiterlesen ->

  • Starke Frauen in geheimer Mission

    Starke Frauen in geheimer Mission



    [Rezension] Was für ein Buch! Unterhaltsam, kurzweilig und feministisch! Laura Woods hat in „Agency for Scandal” Feminismus in ein historisches Setting gepackt und Spannung, Romantik und Gesellschaftskritik mit beeindruckender Leichtigkeit verbunden. Die Geschichte spielt im viktorianischen London des Jahres 1897 und erzählt von Izzy (Isobel Stanhope), die sich in einer männerdominierten Gesellschaft behaupten muss und…

    weiterlesen ->

  • Berührende Freundschaft

    Berührende Freundschaft



    [Rezension] 2017 ist Sara Pennypackers berührendes Kinderbuch „Mein Freund Pax” erschienen, das schon jetzt Klassiker-Status besitzt. Abwechselnd wird darin aus der Sicht eines Jungen und eines Fuchses erzählt. Die beiden waren Freunde, mussten sich aber trennen und suchen einander nun. Dieser vielschichtige Roman ist sehr bewegend und besticht durch seine poetische und bildmächtige Sprache. Auf…

    weiterlesen ->

  • Malte liebt Mathe

    Malte liebt Mathe

    [Rezension] Der 13-jährige Malte liebt die Acht. Sie hat nicht diese Schnörkel wie andere Zahlen. Die Acht ist symmetrisch und bedeutet Unendlichkeit, wenn man sie auf die Seite dreht. Sowieso findet er Zahlen toll. Mit ihnen lässt sich alles messen, ordnen, logisch erklären. Mit Gedichten dagegen kann er nichts anfangen. Zu dumm, dass Josefine Gedichte…

    weiterlesen ->

  • Wenn der Tod sich langweilt

    Wenn der Tod sich langweilt



    [Rezension] Noch nie war der Tod so liebenswürdig! Trotz schwarzer Kutte und Totenschädel wirkt er mit seinen großen Kulleraugen und einem Strichmund, der sich kaum merklich hebt und senkt, beinahe menschlich. Lukas sieht den Tod das erste Mal, als er beim Klettern in der alten Klosterruine von einer Mauer fällt. Lukas: „Bin ich … tot?”Tod:…

    weiterlesen ->

  • Der Junge, der sich eine Familie sucht

    Der Junge, der sich eine Familie sucht

    [Rezension] Ihre Mutter hat den 15-jährigen Sam und seinen autistischen Bruder Avery verlassen, ihr Vater hat sie verprügelt und ihre Tante hat die beiden auf die Straße gesetzt. Seit gut einem Jahr sind die beiden Brüder nun obdachlos. Während Avery meistens in einer Werkstatt schläft oder bei Freund:innen unterkommt, „stiehlt” Sam verwaiste Häuser. „Häuser zu…

    weiterlesen ->

  • Rebellin mit Wölfen

    Rebellin mit Wölfen

    [Rezension] „Feo und die Wölfe”, als Taschenbuch 2020 bei Carlsen erschienen, ist eine berührende Abenteuergeschichte aus der Feder der international erfolgreichen Autorin Katherine Rundell (Übersetzung: Henning Ahrens). Im Mittelpunkt steht die 12-jährige Feo, die mit ihrer Mutter zur Zeit der Russischen Revolution 1917 allein im Wald lebt. Eines Tages verschleppt der boshafte General Rakow Feos…

    weiterlesen ->

  • Unsere Stadt hat eine Hexe!

    Unsere Stadt hat eine Hexe!

    [Rezension] Wer eine irre Geschichte sucht, die mit schnellem Strich gezeichnet ist, sollte „Snapdragon” von Kat Leyh (Übersetzung: Matthias Wieland) aus dem Verlag Reproduktion (2023) lesen. Die Graphic Novel besticht durch ein rasantes Tempo, das nicht zuletzt durch die farbigen und dynamischen Illustrationen und Panelübergänge erzeugt wird. Die Geschichte selbst muss im magischen Realismus –…

    weiterlesen ->

  • Faking Fake-Dating

    Faking Fake-Dating

    [Rezension] In „Popcorn süß-salzig” erzählt Lena Hach von der feministisch orientierten Ruby, die sich vehement dagegen wehrt, Teil einer Liebesgeschichte zu werden, und mit allerlei Tricks versucht, die Genre-Regeln zu unterlaufen. Das ist nicht nur pfiffig gemacht, sondern auch ein kluges Spiel mit den literarischen Tropes, den Mustern und Regeln, dieses Genres. Ruby hält es…

    weiterlesen ->

  • Frag nicht. Wolfskodex.

    Frag nicht. Wolfskodex.

    [Rezension] „Trip mit Tropf” von Josephine Mark ist ein rasanter Roadtrip und eine wunderbare Freundschaftsgeschichte voller Humor und Wärme – und außerdem ein gewitztes Spiel mit unterschiedlichen Topoi aus Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte. In ihrer Graphic Novel erzählt Josephine Mark von der Flucht von Kaninchen und Wolf vor dem bösen Jäger. Das ist so klug…

    weiterlesen ->