Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Auschwitz im Comic

Heute aktueller denn je!

In seinem Comic „Maus” erzählt Art Spiegelman vom Grauen der Shoah aus der Perspektive der Opfer. Diese Graphic Novel hat den Comic revolutioniert und gilt bis heute als eine der besten.

Ein Klassiker, der in keinem gut sortierten Bücherregal fehlen sollte!

Erzählt wird diese in schwarz-weiß gehaltene Graphic Novel über Auschwitzüberlebende auf zwei Ebenen. Auf der ersten besucht Art seinen Vater Wladek und bittet ihn, von seinem Leben in Polen und dem Krieg zu erzählen. Die beiden verstehen sich nicht gut. Es wird deutlich, wie sehr Arts Vater traumatisiert ist.

Auf der zweiten verwebt Spiegelman diese Rahmenhandlung gekonnt mit den Erlebnissen seines Vaters und seiner Mutter in Polen und im Konzentrationslager Auschwitz. Juden werden als Mäuse, die Deutschen als Katzen und die Amerikaner als Hunde gezeichnet. Damit entlarvt Spiegelman die Unmenschlichkeit des NS-Sprachgebrauchs, schafft aber auch Distanz, um das Grauen aushaltbar zu machen.

Auf die Frage von Reportern, ob ein Comic über Auschwitz nicht geschmacklos wäre, antwortete Art Spiegelman, dass Auschwitz selbst geschmacklos gewesen sei.

Leseempfehlung

  • Für Jugendliche ab 16 Jahren und alle Erwachsenen.
  • Begleitet können interessierte Jugendliche diesen Comic auch schon eher lesen, vorausgesetzt sie verstehen die Bildsprache und können die historischen Ereignisse einordnen.
  • Sehr gut für den Unterricht von Klasse 9 bis 13 geeignet.
  • Ein Muss für alle Comic-Fans, denn dieser Comic hat Geschichte geschrieben.

Wer sich für die NS-Zeit, die Konzentrationslager und die Überlebenden interessiert, sollte „Maus” unbedingt lesen.

(Heinke Ubben, 7.12.2024)

Vorgestellt wurde:
Die vollständige Maus
Art Spiegelman
Übersetzung: Christine Brinck, Josef Joffe
Fischer: Frankfurt a.M. 2008
ISBN: 978-3-596-18094-3

Diesen Beitrag teilen bei …

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert