
Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur

[Rezension] Lange stand „Forschungsgruppe Erbsensuppe” auf meiner Leseliste – viel zu lange, wie ich nach der Lektüre feststellen musste! Rieke Patwardhan ist mit diesem Roman ein außergewöhnliches Werk gelungen, das auf behutsame Weise schwere Themen wie Flucht, Integration und Trauma mit einer warmherzigen Detektivgeschichte für Kinder verwebt und dabei nie seine Leichtigkeit verliert. Worum geht […]

[Rezension] Als ich las, dass Silke Schlichtmanns neuer Roman „Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna” in Cuxhaven spielt, war ich sofort Feuer und Flamme! Schließlich bin ich selbst in dieser wunderschönen Nordseestadt aufgewachsen und kenne jeden Winkel – vom Wernerwald in Sahlenburg bis zur Kugelbake. Dass das Buch dann auch noch zum „Kinderbuch des Monats” […]

[Rezension] Was passiert, wenn man Hörner auf dem Kopf hat, spitze Eckzähne besitzt oder sogar unsichtbar ist, aber trotzdem (oder gerade deswegen!) dringend Freunde braucht? Bei den Grauses heißt die Lösung: Planvolles Chaos! Auch im zweiten Band „Willkommen bei den Grauses. Freunde finden für Anfänger” entführt uns Sabine Bohlmann in die Sackgasse Nummer 13, wo […]

[Rezension] Als ich vor ein paar Wochen das Kinderbuch „Keine Party ist auch keine Lösung” von Anna Maria Praßler zum ersten Mal sah, war mir klar: Das muss ich lesen! Eine Geschichte über ein Mädchen, das im Frauenhaus lebt, ist selten und mutig. Wenn die Geschichte dann auch noch aus der Perspektive der neunjährigen Protagonistin […]

[Rezension] Du liebst Bücher, Magie und Geschichten, die das Herz erwärmen? Dann wird dir „Mein Buchcafé in einer anderen Welt“ von Kyouka Izumi, Oumiya und Reiko Sakurada gefallen. Ich habe die ersten drei Bände von „Mein Buchcafé in einer anderen Welt” durch Zufall in der Stadtbücherei Schwarzenbek entdeckt. Meine Neugier war sofort geweckt! Ein Buchcafé […]

[Rezension] „Impossible Creatures. Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“ von Katherine Rundell ist mein bisheriges Jahres-Highlight! Dieser Roman ist der Beweis, dass Fantasy noch immer überraschen kann. Während andere Autor:innen bekannte Muster wiederholen, erschafft Rundell eine Welt, die gleichzeitig vertraut und völlig neu wirkt. Mir ist, als hätte sie alle Märchen, Mythen und Sagen der Welt […]

[Rezension] Als langjährige Panem-Fans haben wir sehnsüchtig auf die Rückkehr der dystopischen Welt von Suzanne Collins gewartet. Mit „Der Tag bricht an” hat sie nun das zweite Prequel der Katniss-Trilogie vorgelegt. Diesmal steht mit Haymitch Abernathy eine der tragischsten Figuren des Panem-Universums im Mittelpunkt. Suzanne Collins erzählt uns, wie aus Haymitch der gebrochene Mentor wurde, […]

[Rezension] Habt ihr schon von „Jo & Jomoto – Das Portal nach Kinko” von Frauke Scheunemann gehört? Schon als ich das geniale Cover mit dem zweigeteilten Gesicht sah und den Teaser las: „Was tun, wenn dein Manga-Held plötzlich klitschnass in deinem Kleiderschrank sitzt?” (Buchrückseite, U4-Text) wusste ich: Das muss ich lesen! Und ich wurde nicht […]

[Rezension] Sabine Bohlmann ist bekannt für ihre fantasie- und humorvollen Kinderbücher. Ich liebe „Frau Honig”, eine moderne Mary Poppins, aber heute möchte ich euch „Willkommen bei den Grauses” vorstellen, ein witziges Kinderbuch mit Tiefgang. Die Geschichte beginnt geheimnisvoll: Familie Grause zieht in das schiefe Haus Nummer 13. Die Nachbarstochter Ottilie begegnet den „Neuen” mit Neugier […]

[Rezension] Das vielfach ausgezeichnete Buch „Kollektorgang” von David Blum (Beltz & Gelberg 2023) lag schon lange auf meinem Lesestapel. Die Geschichte hat mich tief berührt. Auf nur 128 Seiten zeichnet David Blum eine Welt voller (rechter) Gewalt und Sehnsüchte in einer ostdeutschen Plattenbausiedlung der Nachwendezeit. Sprachlich fand ich das Buch fantastisch. Zentral ist der titelgebende […]