Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



  • Von der Kunst, Geschichten zu spinnen

    Von der Kunst, Geschichten zu spinnen

    [Rezension] Dass ich ein großer Fan von den Büchern Marissa Meyers bin, wisst ihr vielleicht. Nun hat die amerikanische Autorin mit „Gilded – Die Versuchung des Goldes” eine düstere und vielschichtige Neuerzählung des Märchens „Rumpelstilzchen” vorgelegt. Es ist der erste Band einer Dilogie, in der sie märchenhafte Elemente zu einer außergewöhnlichen Geschichte verwebt, die trotz […]

    weiterlesen ->



  • Geheimnisvolle Buchwelten

    Geheimnisvolle Buchwelten

    [Rezension] Hast du schon einmal davon geträumt, durch die Welt deines Lieblingsbuchs zu wandern? In „Liga Lexis – Nachtschwarze Worte” von Mo Enders ist das möglich! Das Buch ist der großartige Auftakt einer Fantasy-Trilogie voller Abenteuer, Geheimnisse und überraschender Wendungen. Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Annie, deren Leben sich schlagartig ändert, als sie erfährt, dass […]

    weiterlesen ->



  • Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur

    Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur

    [Artikel] Vor Kurzem war ich zu einem Literarischen Salon über „Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur” in der Silke-Weitendorf-Stiftung in Hamburg-Duvenstedt. Vielen wird Silke Weitendorf bekannt sein: Sie ist die Tochter von Heidi Oetinger, die gemeinsam mit ihrem Mann Friedrich den Oetinger Verlag in Hamburg aufgebaut hat. Silke Weitendorf war lange Zeit selbst als Verlegerin […]

    weiterlesen ->



  • Wer lügt?

    Wer lügt?

    [Rezension] Wo sind die Krimi-Fans unter Euch? Für Euch muss ich dieses Buch und alle weiteren, ebenso empfehlenswerten Krimis von Karen McManus wohl nicht mehr vorstellen. Wer diese Reihe allerdings noch nicht kennt, hat etwas verpasst. „One of us are lying” ist spannend, gesellschaftskritisch und ein absoluter Pageturner! Dabei beginnt der Roman sehr klischeehaft. Vier […]

    weiterlesen ->



  • Haarige Debatte

    Haarige Debatte

    [Rezension] In dem beeindruckend erzählten Debüt „Der beste Beweis bist du selbst” von Jesmeen Kaur Deo geht es um ein in der Jugendliteratur bisher wenig beachtetes Thema: Körperbehaarung. TJ ist im Abschlussjahrgang an der Highschool und eine beliebte Schülerin. Sie spielt erfolgreich Fußball und engagiert sich im Debattierclub der Schule. Außerdem ist sie attraktiv. Als […]

    weiterlesen ->



  • Was tun angesichts des Klimawandels?

    Was tun angesichts des Klimawandels?

    [Rezension] Keine Neuerscheinung hat mich im Jahr 2024 so berührt wie „Klimaangst und Wandelmut”. Denkt Ihr angesichts der Klimakrise auch so oft: Was kann ich tun? Fühlt Ihr Euch auch manchmal ohnmächtig, wütend und habt Angst? Lena Hällmayer, Illustratorin und Kunstpädagogin, hat diese Gefühle zu Papier gebracht und ihre Reise hin zu neuem Mut in […]

    weiterlesen ->



  • Berührende Freundschaft

    Berührende Freundschaft

    [Rezension] 2017 ist Sara Pennypackers berührendes Kinderbuch „Mein Freund Pax” erschienen, das schon jetzt Klassiker-Status besitzt. Abwechselnd wird darin aus der Sicht eines Jungen und eines Fuchses erzählt. Die beiden waren Freunde, mussten sich aber trennen und suchen einander nun. Dieser vielschichtige Roman ist sehr bewegend und besticht durch seine poetische und bildmächtige Sprache. Auf […]

    weiterlesen ->



  • Buntes Wissen über den Tod

    Buntes Wissen über den Tod

    [Rezension] Ein Buch über den Tod? Ja, und was für eins!„Radieschenvon unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder” von Anke Kuhl und Katharina von der Gathen ist ein Buch zum Staunen, zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Lernen und zum Weiterdenken. Zum Weinen – eher nicht! Ist Sterben schlimm? Kann es auch schön […]

    weiterlesen ->



  • Folgenreiche Notlüge(n)

    Folgenreiche Notlüge(n)

    [Rezension] In „Irgendwo ist immer Süden” von Marianne Kaurin geht es um die 11-jährige Ina. Sie möchte unbedingt dazugehören. Einmal in den Süden fahren, so wie alle anderen in ihrer Klasse – das wäre was! Doch daran ist nicht zu denken, denn ihre alleinziehende Mutter ist arbeitslos und leidet außerdem unter Depressionen. Ina schämt sich […]

    weiterlesen ->



  • Interaktives Nicht-Märchen

    Interaktives Nicht-Märchen

    [Rezension] Heute möchte ich euch ein Nicht-Märchen vorstellen, das so ungewöhnlich ist, wie der Titel verspricht. In frechem und witzigem Tonfall erzählt Petra Piuk in „Josch, der Frosch(könig)” von Jessica, die als Tochter von Herrn König selbstverständlich eine Königstochter ist. Allerdings mag Jessica keine Märchen-Prinzessinnen. Viel lieber spielt sie Fußball. Diese Geschichte wäre jedoch kein […]

    weiterlesen ->