Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



  • Ein Bandit zwischen Leben und Tod

    Ein Bandit zwischen Leben und Tod

    [Rezension] Auch in Josephine Marks Graphic Novel „Murr” ist der Tod allgegenwärtig – allerdings auf ganz andere Weise als in der vorangegangenen Rezension. Diese Graphic Novel ist eine ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Westernparodie, die sich mit schwarzem Humor und emotionaler Tiefe mit der Sterblichkeit auseinandersetzt. Der Titelheld Murr, ein durch und durch unsympathischer Bandit, wird […]

    weiterlesen ->



  • Der Tod als Schatten und Verehrer

    Der Tod als Schatten und Verehrer

    [Rezension] Tod und Schatten sind faszinierende Motive in der Literatur. Deshalb war ich sehr neugierig auf „Belladonna – Die Berührung des Todes” von Adalyn Grace. Das Buch ist der Auftakt zu einer Romantasy-Trilogie, die eine düstere und geheimnisvolle Welt voller Todessymbolik erschafft. Im Mittelpunkt steht die junge Signa Farrow, deren Verbindung zum Tod Fluch und […]

    weiterlesen ->



  • Lesung von Dayan Kodua in der Stadtbücherei Schwarzenbek

    Lesung von Dayan Kodua in der Stadtbücherei Schwarzenbek

    [Artikel] Heute möchte ich euch von einer tollen Veranstaltung in der Stadtbücherei Schwarzenbek berichten. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus” las Dayan Kodua in der letzten Woche aus zwei Büchern des von ihr gegründeten Gratitude Verlags. Das erste war „Wenn meine Haare sprechen könnten”, geschrieben von ihr selbst. Das zweite war „Es ist doch […]

    weiterlesen ->



  • Starke Frauen in geheimer Mission

    Starke Frauen in geheimer Mission

    [Rezension] Was für ein Buch! Unterhaltsam, kurzweilig und feministisch! Laura Woods hat in „Agency for Scandal” Feminismus in ein historisches Setting gepackt und Spannung, Romantik und Gesellschaftskritik mit beeindruckender Leichtigkeit verbunden. Die Geschichte spielt im viktorianischen London des Jahres 1897 und erzählt von Izzy (Isobel Stanhope), die sich in einer männerdominierten Gesellschaft behaupten muss und […]

    weiterlesen ->



  • Morris im Schneesturm

    Morris im Schneesturm

    [Rezension] Bevor sich der Winter kalendarisch verabschiedet, möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen: „Morris. Der Junge, der den Hund sucht” von Bart Moeyaert (Hanser 2024). Wie viele von euch vermutlich wissen, zählt der Belgier Bart Moeyaert zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautor:innen unserer Zeit. 2019 wurde er mit dem Astrid Lindgren Memorial Award […]

    weiterlesen ->



  • Gemeinsam für’s Klima

    Gemeinsam für’s Klima

    Zum Abschluss der #klimawoche2025 möchte ich euch auf eine Graphic Novel hinweisen, die ich euch bereits im Dezember vorgestellt hatte: „Klimaangst und Wandelmut” von Lena Hällmayer. Denkt ihr angesichts der Klimakrise auch so oft: Was kann ich tun? Fühlt ihr euch auch manchmal ohnmächtig, wütend und habt Angst? Lena Hällmayer, Illustratorin und Kunstpädagogin, hat diese […]

    weiterlesen ->



  • Flucht in virtuelle Welten

    Flucht in virtuelle Welten

    [Rezension] Anlässlich der #klimawoche 2025 möchte ich heute eine weitere Future Fiction vorstellen: Ursula Poznanskis Dystopie „Cryptos”, die 2020 bei Loewe erschienen ist. Darin entführt uns die Autorin in eine erschreckende Zukunft. Die Menschheit hat es nicht geschafft, die Klimakrise zu bewältigen, und lebt nun in einer zerstörten Welt, die von Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit geprägt […]

    weiterlesen ->



  • Und plötzlich gibt es kein Wasser mehr …

    Und plötzlich gibt es kein Wasser mehr …

    [Rezension] Heute geht es in der #klimawoche2025 um das wichtige Thema Wasser. Dazu habe ich ein Buch von einem meiner Lieblingsautoren ausgewählt: „Dry”, das Neal Shusterman zusammen mit seinem Sohn Jarrod geschrieben hat. „Dry” ist eine beklemmend realistische Dystopie über die Folgen extremer Wasserknappheit und des Klimawandels, die mir noch lange nach der Lektüre im […]

    weiterlesen ->



  • Der Wald ist in Gefahr

    Der Wald ist in Gefahr

    Zum Auftakt der #Klimawoche2025 habe ich Michael Mantels „Unterholz-Ninjas. Das Abenteuer beginnt” ausgewählt, das er auch selbst illustriert hat. Es ist der erste Band einer witzigen Kinderbuchreihe über die Bedeutung des Waldes. Die Botschaft seines Buches ist klar: Unsere Umwelt ist schützenswert und jede:r – und sei diese:r noch so klein – kann etwas dazu […]

    weiterlesen ->



  • Klimawoche2025 – eine Kreativchallenge für’s Klima!

    Klimawoche2025 – eine Kreativchallenge für’s Klima!

    Im Vorfeld der Bundestagswahl haben einige Kreative auf Instagram eine spannende Challenge für die Woche vom 17. Februar bis 21. Februar 2025 ausgerufen. Ziel ist es, dem Themenkomplex „Klima und Umwelt” mehr Sichtbarkeit zu verleihen, da er in der öffentlichen Debatte derzeit kaum Beachtung findet. Deshalb könnt ihr euch in der kommenden Woche auf einige […]

    weiterlesen ->