[Rezension]
Was für ein Buch! Unterhaltsam, kurzweilig und feministisch! Laura Woods hat in „Agency for Scandal” Feminismus in ein historisches Setting gepackt und Spannung, Romantik und Gesellschaftskritik mit beeindruckender Leichtigkeit verbunden. Die Geschichte spielt im viktorianischen London des Jahres 1897 und erzählt von Izzy (Isobel Stanhope), die sich in einer männerdominierten Gesellschaft behaupten muss und dabei nicht nur ihre eigene Stimme findet, sondern auch für andere Frauen kämpft.
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es?
Nach dem Tod ihres Vaters steht Izzys Familie vor dem finanziellen Ruin. Um ihre Mutter und ihren Bruder zu unterstützen, arbeitet sie heimlich für das „Finkennest”, eine verborgene Detektei, die ausschließlich von Frauen geführt wird. Die Frauen dort bringen nicht nur ihre individuellen Talente ein, sondern bilden auch ein starkes und loyales Team. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen zu helfen, die Opfer von Skandalen, gesellschaftlicher Unterdrückung, Missbrauch oder gar Menschenhandel geworden sind.
Ein besonders brisanter Fall führt Izzy zu Kitten Morland, der Ehefrau eines skrupellosen Politikers, der seine Frau manipuliert und öffentlich als verrückt darstellt. Gleichzeitig kommt Izzy dem Duke of Roxton (Max Vane) näher, für den sie heimlich schwärmt und der unerwartet in den Fall verwickelt zu sein scheint.
Auch wenn sich die beiden aufgrund äußerer Umstände näherkommen und die prickelnde Anziehung zwischen den beiden von Seite zu Seite stärker wird, entwickelt sich keine klischeehafte Liebesgeschichte.
Izzy selbst sagt:
Wenn man einmal gesehen hat, was in Ehen alles falsch laufen kann, dann wird einem klar, dass diese Institution für eine Frau der allerletzte Ausweg sein sollte. Ich habe keine Lust, mein Leben von den Launen eines Mannes abhängig zu machen. Mein Vater war ein guter Ehemann, und er und meine Mutter liebten sich. Aber er hat sein Geld schlecht verwaltet und hatte Geheimnisse vor uns, so dass seine Frau und seine Kinder nach seinem Tod in ungesicherten Verhältnissen zurückgeblieben. Ich möchte mich nie wieder so verletzlich fühlen. Ich bin viel glücklicher, seit ich für mich selbst verantwortlich bin.
(S.290f.)
Was ist das Besondere an diesem Roman?
Starke Frauen
Anders als viele Heldinnen in ähnlichen Geschichten ist Izzy weder schüchtern noch auf einen Retter angewiesen. Stattdessen zeigt sie Mut, Intelligenz und Eigenständigkeit. Faszinierend ist, wie sie sich nachts in einen Straßenjungen verwandelt, der auch die schwierigsten Schlösser knacken kann – etwas, das sie von ihrem Vater gelernt hat. Gleichzeitig aber kämpft sie mit Selbstzweifeln, Panikattacken und der Last ihrer familiären Verantwortung, was sie zu einer vielschichtigen und sympathischen Protagonistin macht.
Unterstützung erhält Izzy nicht nur von den Frauen im Finkennest, sondern auch von ihrer besten Freundin Teresa. Während Izzy eher zurückhaltend ist und ihre Unsichtbarkeit als Vorteil nutzt, liebt Teresa das Rampenlicht und die Aufmerksamkeit.
Lebendiger Schreibstil
Laura Woods schreibt großartig. Ihr Text wurde von Petra Koob-Pawis federleicht ins Deutsche übertragen. Die bildhafte Sprache macht es leicht, sich in die Welt des 19. Jahrhunderts hineinzuversetzen. Ob prunkvolle Ballsäle oder dunkle Londoner Gassen, die Schauplätze wirken echt und tragen zur Atmosphäre des Romans bei. Humorvolle Dialoge wechseln sich mit spannenden Szenen ab. Besonders gut gefällt mir die Balance zwischen historischen Details und modernen, ernsten Themen wie Gaslighting, die Laura Wood sensibel behandelt.
Wem empfehle ich dieses Buch?
Alle, die eine Mischung aus feministischen Themen, einer spannenden Kriminalgeschichte und romantischen Elementen mögen, werden viel Spaß an diesem unterhaltsamen Roman haben. Vor allem Fans von Serien wie „Bridgerton” oder Filmen wie „Enola Holmes” werden „Agency for Scandal” lieben. Das Buch vereint historische Schilderungen mit moderner Gesellschaftskritik auf eine Weise, die an Werke von Jane Austen erinnert – jedoch mit einem zeitgemäßen feministischen Twist. Band 2 erscheint zum Glück schon bald!
(Heinke Ubben, 19. März 2025)
Rezensiert wurde:
Agency for Scandal
Laura Wood
Übersetzung: Petra Koob-Pawis
Fischer Sauerländer
Frankfurt a.M. 2024
ISBN: 978-3-7373-4389-3
Schreibe einen Kommentar