Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Unterhaltsam

  • Ohne Schatten, ohne Seele – Oder: Make Auroria great again!

    Ohne Schatten, ohne Seele – Oder: Make Auroria great again!

    [Rezension] Es gibt nur wenige Kinderbücher, die gruselig und zugleich politisch sind: die Schatten-Trilogie des finnischen Autors Timo Parvela, übersetzt von Stefan Moster, gehört dazu. Timo Parvela, bekannt durch seine Ella-Bücher, geht es in der Schatten-Trilogie (Band 1: Der Pakt/ Band 2: Das Portal/ Band 3: Die Macht des Lichts) um sehr viel mehr als…

    weiterlesen ->

  • Faking Fake-Dating

    Faking Fake-Dating

    [Rezension] In „Popcorn süß-salzig” erzählt Lena Hach von der feministisch orientierten Ruby, die sich vehement dagegen wehrt, Teil einer Liebesgeschichte zu werden, und mit allerlei Tricks versucht, die Genre-Regeln zu unterlaufen. Das ist nicht nur pfiffig gemacht, sondern auch ein kluges Spiel mit den literarischen Tropes, den Mustern und Regeln, dieses Genres. Ruby hält es…

    weiterlesen ->

  • Rettungsmission der besonderen Art

    Rettungsmission der besonderen Art

    [Rezension] Warmherzig und lebendig erzählt Anna Maria Praßler in ihrem realistischen Kinderroman „Rettet Omas Boa! Mein Zirkus, das Dorf und ich” von Princess, die im Zirkus aufgewachsen ist und nun auf dem Dorf leben muss. Von heute auf morgen haben sie und ihre Mutter den Zirkus verlassen und sind zu Dem-Andi, einem Freund ihrer Mutter,…

    weiterlesen ->

  • Frag nicht. Wolfskodex.

    Frag nicht. Wolfskodex.

    [Rezension] „Trip mit Tropf” von Josephine Mark ist ein rasanter Roadtrip und eine wunderbare Freundschaftsgeschichte voller Humor und Wärme – und außerdem ein gewitztes Spiel mit unterschiedlichen Topoi aus Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte. In ihrer Graphic Novel erzählt Josephine Mark von der Flucht von Kaninchen und Wolf vor dem bösen Jäger. Das ist so klug…

    weiterlesen ->