Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Cover des Jugendbuches "Papierklavier" von Elisabeth Steinkellner

Auf der Suche nach Glück

Maia ist 16 Jahre und lebt mit ihrer Mutter und zwei jüngeren Schwestern in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. In „Papierklavier” erzählt sie in Tagebuchform von ihrem Leben. Von Oma Sieglindes Tod. Von ihren beiden Freundinnen. Von der Schule. Von ihrer Arbeit im Saftladen. Und vom Papierklavier.

Heidi hat mehrere Blätter zusammengeklebt und weiße und schwarze Tasten aufgemalt. So spielt sie seit Kurzem den Zebrawalzer, den sie und Oma Sieglinde zusammen komponiert haben. Eigentlich ist es ein wildes, fröhliches Stück, aber so langsam und leise, wie Heidi es jetzt vor sich hin summt, klingt es beinahe wie ein Trauermarsch.
(Ohne Seitenzählung)

Nach dem plötzlichen Tod von Oma Sieglinde, die über ihnen wohnte und gar nicht ihre richtige Oma war, leidet vor allem die 7-jährige Heidi. Oma Sieglinde hatte nämlich ein Klavier. Sie hat Heidi Klavierstunden gegeben und sich auch sonst ganz viel um die Familie gekümmert.

Maia verdient in einem Saftladen Geld für den Lebensunterhalt dazu. Viel lieber würde sie zeichnen. Und noch größer ist ihr Wunsch nach einem eigenen Zimmer. Doch leider richtet sich das Leben nicht nach dem, was sie sich wünscht. Trotzdem findet sie Glück in kleinen Dingen …

Zum einen wegen der grandiosen Sprache Elisabeth Steinkellners, die nicht nur voller Sprachwitz ist, sondern auch klingt, als erzähle hier tatsächlich eine 16-Jährige, die ihre weibliche Identität sucht. Zum Glück hat Maia zwei beste Freundinnen, die sie verstehen und bei denen sie sich fallen lassen kann.

Zum anderen wegen der ästhetischen und schwungvollen Illustrationen von Anna Gusella, die den Text ergänzen und weitererzählen.

Lesehighlight

  • Für alle, die etwas Besonderes suchen.
  • Für alle, die gerne Coming-of-Age-Geschichten im Tagebuchstil lesen, in denen sich Bild und Text ergänzen.
  • Für alle, die gerne Bücher mit authentischen und lebensnah gestalteten Charakteren lesen.
  • Für alle, die Bücher mit den Themen Feminismus und Diversität mögen.
  • Für alle, die das Glück eher in den kleinen Dingen suchen und Freude an tollen Illustrationen haben.

(Heinke Ubben, 5.12.2024)

Vorgestellt wurde:
Papierklavier
Elisabeth Steinkellner
Illustration: Anna Gusella
Beltz & Gelberg: Weinheim 2020
ISBN: 978-3-407-75579-7

Diesen Beitrag teilen bei …

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert