Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Identität

  • Ein Bandit zwischen Leben und Tod

    Ein Bandit zwischen Leben und Tod

    [Rezension] Auch in Josephine Marks Graphic Novel „Murr” ist der Tod allgegenwärtig – allerdings auf ganz andere Weise als in der vorangegangenen Rezension. Diese Graphic Novel ist eine ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Westernparodie, die sich mit schwarzem Humor und emotionaler Tiefe mit der Sterblichkeit auseinandersetzt. Der Titelheld Murr, ein durch und durch unsympathischer Bandit, wird…

    weiterlesen ->

  • Der Tod als Schatten und Verehrer

    Der Tod als Schatten und Verehrer

    [Rezension] Tod und Schatten sind faszinierende Motive in der Literatur. Deshalb war ich sehr neugierig auf „Belladonna – Die Berührung des Todes” von Adalyn Grace. Das Buch ist der Auftakt zu einer Romantasy-Trilogie, die eine düstere und geheimnisvolle Welt voller Todessymbolik erschafft. Im Mittelpunkt steht die junge Signa Farrow, deren Verbindung zum Tod Fluch und…

    weiterlesen ->

  • Lesung von Dayan Kodua in der Stadtbücherei Schwarzenbek

    Lesung von Dayan Kodua in der Stadtbücherei Schwarzenbek



    [Artikel] Heute möchte ich euch von einer tollen Veranstaltung in der Stadtbücherei Schwarzenbek berichten. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus” las Dayan Kodua in der letzten Woche aus zwei Büchern des von ihr gegründeten Gratitude Verlags. Das erste war „Wenn meine Haare sprechen könnten”, geschrieben von ihr selbst. Das zweite war „Es ist doch…

    weiterlesen ->

  • Morris im Schneesturm

    Morris im Schneesturm



    [Rezension] Bevor sich der Winter kalendarisch verabschiedet, möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen: „Morris. Der Junge, der den Hund sucht” von Bart Moeyaert (Hanser 2024). Wie viele von euch vermutlich wissen, zählt der Belgier Bart Moeyaert zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautor:innen unserer Zeit. 2019 wurde er mit dem Astrid Lindgren Memorial Award…

    weiterlesen ->

  • Nebel sei dies Leben!

    Nebel sei dies Leben!

    [Rezension] „Klippo – Der Junge, den es nicht geben durfte” von Tobias Goldfarb beginnt furios: Klippo wird mitten in der Nacht von seinen Eltern geweckt, die ihn zur Flucht drängen. Eine geheimnisvolle Gruppe von Feinden, die Salpeter, verfolgt die drei. Die Salpeter beherrschen das Feuer und scheinen unaufhaltsam. Tobias Goldfarb schreibt so lebendig, dass ich…

    weiterlesen ->

  • Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur

    Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur

    [Artikel] Vor Kurzem war ich zu einem Literarischen Salon über „Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur” in der Silke-Weitendorf-Stiftung in Hamburg-Duvenstedt. Vielen wird Silke Weitendorf bekannt sein: Sie ist die Tochter von Heidi Oetinger, die gemeinsam mit ihrem Mann Friedrich den Oetinger Verlag in Hamburg aufgebaut hat. Silke Weitendorf war lange Zeit selbst als Verlegerin…

    weiterlesen ->

  • Wer lügt?

    Wer lügt?

    [Rezension] Wo sind die Krimi-Fans unter Euch? Für Euch muss ich dieses Buch und alle weiteren, ebenso empfehlenswerten Krimis von Karen McManus wohl nicht mehr vorstellen. Wer diese Reihe allerdings noch nicht kennt, hat etwas verpasst. „One of us are lying” ist spannend, gesellschaftskritisch und ein absoluter Pageturner! Dabei beginnt der Roman sehr klischeehaft. Vier…

    weiterlesen ->

  • Haarige Debatte

    Haarige Debatte

    [Rezension] In dem beeindruckend erzählten Debüt „Der beste Beweis bist du selbst” von Jesmeen Kaur Deo geht es um ein in der Jugendliteratur bisher wenig beachtetes Thema: Körperbehaarung. TJ ist im Abschlussjahrgang an der Highschool und eine beliebte Schülerin. Sie spielt erfolgreich Fußball und engagiert sich im Debattierclub der Schule. Außerdem ist sie attraktiv. Als…

    weiterlesen ->

  • Berührende Freundschaft

    Berührende Freundschaft



    [Rezension] 2017 ist Sara Pennypackers berührendes Kinderbuch „Mein Freund Pax” erschienen, das schon jetzt Klassiker-Status besitzt. Abwechselnd wird darin aus der Sicht eines Jungen und eines Fuchses erzählt. Die beiden waren Freunde, mussten sich aber trennen und suchen einander nun. Dieser vielschichtige Roman ist sehr bewegend und besticht durch seine poetische und bildmächtige Sprache. Auf…

    weiterlesen ->

  • Folgenreiche Notlüge(n)

    Folgenreiche Notlüge(n)



    [Rezension] In „Irgendwo ist immer Süden” von Marianne Kaurin geht es um die 11-jährige Ina. Sie möchte unbedingt dazugehören. Einmal in den Süden fahren, so wie alle anderen in ihrer Klasse – das wäre was! Doch daran ist nicht zu denken, denn ihre alleinziehende Mutter ist arbeitslos und leidet außerdem unter Depressionen. Ina schämt sich…

    weiterlesen ->