Politisch
-
Auschwitz im Comic
[Rezension] Heute aktueller denn je! In seinem Comic „Maus” erzählt Art Spiegelman vom Grauen der Shoah aus der Perspektive der Opfer. Diese Graphic Novel hat den Comic revolutioniert und gilt bis heute als eine der besten. Ein Klassiker, der in keinem gut sortierten Bücherregal fehlen sollte! Erzählt wird diese in schwarz-weiß gehaltene Graphic Novel über…
-
Ohne Schatten, ohne Seele – Oder: Make Auroria great again!
[Rezension] Es gibt nur wenige Kinderbücher, die gruselig und zugleich politisch sind: die Schatten-Trilogie des finnischen Autors Timo Parvela, übersetzt von Stefan Moster, gehört dazu. Timo Parvela, bekannt durch seine Ella-Bücher, geht es in der Schatten-Trilogie (Band 1: Der Pakt/ Band 2: Das Portal/ Band 3: Die Macht des Lichts) um sehr viel mehr als…
-
Protest oder Schweigen?
[Rezension] Ich bin ein wenig überrascht, wie wenig Aufmerksamkeit der komplexe und hochaktuelle Roman „Und zwischen uns ein Ozean aus Schweigen” von Joanna Ho in den Besprechungen der deutschen Kinder- und Jugendliteraturszene bisher auf sich zieht. In Amerika wurde er mit vielen Preisen bedacht, u.a. wurde er mit dem „Asian/Pacific American Award for Literature Young…
-
Rassistisch? Ich doch nicht!
[Rezension] In „Weiße Tränen” zeigt Kathrin Schrocke aus der Sicht des 16-jährigen weißen Ich-Erzählers Lenni, wie tief Rassismus in unserer Gesellschaft verankert ist. Das ist ein ungewöhnlicher Zugang, den es bisher im deutschen Jugendbuch nicht gab. Ehrlich gesagt war ich vor dem Lesen skeptisch, weil das Thema Rassismus so dominant platziert ist. Das Cover spiegelt…