Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Unterhaltsam

  • Fröhliche Gespenstersuche

    Fröhliche Gespenstersuche



    [Rezension] Dieses Buch beGEISTERt und ist überhaupt nicht so düster, wie es von außen den Eindruck macht! Worum geht es? Ein kleines Mädchen hat noch nie ein Gespenst gesehen. Deshalb sucht es danach. In allen Zimmern, an allen Orten. Doch vergeblich! Nirgends findet es eines – im Gegensatz zu uns Lesenden. Wenn wir die transparenten…

    weiterlesen ->

  • Wenn der Tod sich langweilt

    Wenn der Tod sich langweilt



    [Rezension] Noch nie war der Tod so liebenswürdig! Trotz schwarzer Kutte und Totenschädel wirkt er mit seinen großen Kulleraugen und einem Strichmund, der sich kaum merklich hebt und senkt, beinahe menschlich. Lukas sieht den Tod das erste Mal, als er beim Klettern in der alten Klosterruine von einer Mauer fällt. Lukas: „Bin ich … tot?”Tod:…

    weiterlesen ->

  • Ein Zuhause für Mona Maus

    Ein Zuhause für Mona Maus



    [Rezension] Zitternd und verängstigt stapft eine Maus durch den Sturm. Der Regen hat ihr Zuhause überspült. Jetzt sucht sie eine Zuflucht. Welch ein Unglück, als sie auch noch in den Fluß stürzt! Doch als sie an Land klettert, steht sie vor einem Baum mit einer Krone voller goldener Blätter. In seinen Stamm ist ein Herz…

    weiterlesen ->

  • Von Liebe und Hoffnung

    Von Liebe und Hoffnung



    [Rezension] „Meine Mutter starb diesen Sommer.” Mit diesem furiosen Satz beginnt (und endet) Elena Fischers Debüt „Paradise Garden”, das mir noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis geblieben ist. Elena Fischers Sprache ist bildgewaltig, ihre Charaktere sind unvergesslich. Worum geht es? Die 14-jährige Billie und ihre Mutter leben in einer Hochhaussiedlung. Oft reicht das Geld…

    weiterlesen ->

  • Auf der Suche nach Glück

    Auf der Suche nach Glück

    [Rezension] Maia ist 16 Jahre und lebt mit ihrer Mutter und zwei jüngeren Schwestern in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. In „Papierklavier” erzählt sie in Tagebuchform von ihrem Leben. Von Oma Sieglindes Tod. Von ihren beiden Freundinnen. Von der Schule. Von ihrer Arbeit im Saftladen. Und vom Papierklavier. Heidi hat mehrere Blätter zusammengeklebt und weiße und schwarze Tasten…

    weiterlesen ->

  • Der Junge, der sich eine Familie sucht

    Der Junge, der sich eine Familie sucht

    [Rezension] Ihre Mutter hat den 15-jährigen Sam und seinen autistischen Bruder Avery verlassen, ihr Vater hat sie verprügelt und ihre Tante hat die beiden auf die Straße gesetzt. Seit gut einem Jahr sind die beiden Brüder nun obdachlos. Während Avery meistens in einer Werkstatt schläft oder bei Freund:innen unterkommt, „stiehlt” Sam verwaiste Häuser. „Häuser zu…

    weiterlesen ->

  • Zauberhafte Weihnachtszeit

    Zauberhafte Weihnachtszeit

    [Rezension] Leander Linnen, ein „stattlicher Mann mit Kugelbauch, struppigen weißen Haaren und Rauschebart” (S. 7) führt einen kleinen Laden, unscheinbar gelegen zwischen dem Waschsalon links und dem Reisebüro rechts. Was er dort verkauft, willst du wissen? „Ich habe gehört, bei Ihnen gibt es alles!”„Oh, wirklich, alles”, wiederholt Leander Linnen und errötet leicht. „Alles ist aber…

    weiterlesen ->

  • Rebellin mit Wölfen

    Rebellin mit Wölfen

    [Rezension] „Feo und die Wölfe”, als Taschenbuch 2020 bei Carlsen erschienen, ist eine berührende Abenteuergeschichte aus der Feder der international erfolgreichen Autorin Katherine Rundell (Übersetzung: Henning Ahrens). Im Mittelpunkt steht die 12-jährige Feo, die mit ihrer Mutter zur Zeit der Russischen Revolution 1917 allein im Wald lebt. Eines Tages verschleppt der boshafte General Rakow Feos…

    weiterlesen ->

  • Unsere Stadt hat eine Hexe!

    Unsere Stadt hat eine Hexe!

    [Rezension] Wer eine irre Geschichte sucht, die mit schnellem Strich gezeichnet ist, sollte „Snapdragon” von Kat Leyh (Übersetzung: Matthias Wieland) aus dem Verlag Reproduktion (2023) lesen. Die Graphic Novel besticht durch ein rasantes Tempo, das nicht zuletzt durch die farbigen und dynamischen Illustrationen und Panelübergänge erzeugt wird. Die Geschichte selbst muss im magischen Realismus –…

    weiterlesen ->

  • Im Wettrennen mit dem Schicksal

    Im Wettrennen mit dem Schicksal

    [Rezension] „Haifischzähne” von Anna Woltz (Übersetzung: Andrea Kluitmann) ist eines der Bücher, die in Erinnerung bleiben. Ich habe das Buch, das 2020 im Carlsen Verlag erschienen ist, bereits kurz nach seinem Erscheinen gelesen, doch die Ideen und Details der Geschichte habe ich noch heute bildlich vor Augen. Das kann ich nicht von vielen Büchern behaupten!…

    weiterlesen ->