Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Cover der Manga-Serie „Mein Buchcafé in einer anderen Welt“, Bände 1 bis 3, von Kyouka Izumi, Oumiya, Reiko Sakurada, Loewe Manga

„Mein Buchcafé in einer anderen Welt” von Kyouka Izumi, Oumiya, Reiko Sakurada

Du liebst Bücher, Magie und Geschichten, die das Herz erwärmen? Dann wird dir „Mein Buchcafé in einer anderen Welt“ von Kyouka Izumi, Oumiya und Reiko Sakurada gefallen.

Ich habe die ersten drei Bände von „Mein Buchcafé in einer anderen Welt” durch Zufall in der Stadtbücherei Schwarzenbek entdeckt. Meine Neugier war sofort geweckt! Ein Buchcafé in einer anderen Welt – das klang nach magischen Lesestunden.

Es war mein erstes Manga. Deshalb war das Lesen von hinten nach vorn und von rechts oben nach links unten anfangs recht ungewohnt, aber schon nach wenigen Seiten war ich gefesselt.

Die Manga-Serie ist eine leise Geschichte über die Liebe zu Büchern und über Vertrauen und das langsame Entstehen von Nähe. Ideal für gemütliche Lesestunden – und für alle, die sich manchmal an einen magischen Ort wünschen, an dem Bücher Trost und Geborgenheit spenden!

Inhaltsverzeichnis

Worum geht es in „Mein Buchcafé am anderen Ende der Welt“?

Band 1 – Wenn Götter Kompromisse schließen

Tsukina wird von Gott als Erlöserin in eine fremde Welt berufen, obwohl sie mit ihrem ruhigen Leben auf der Erde durchaus zufrieden ist. Doch statt heldenhaft zu kämpfen, verhandelt sie mit Gott. Das ist sehr clever – und hat mich sofort für sie eingenommen! So wünscht sie sich zum Beispiel Sprachkenntnisse, magische Fähigkeiten und ein unauffälliges Leben. Auch das deutlich sichtbare Zeichen aller Erlöser:innen, einen Kreis, lässt sie unter ihrem Haar verbergen.

Bei diesen Szenen habe ich so gelacht! Wie selten gibt es in der Fantasy-Welt zufriedene Held:innen, die nicht erlöst werden wollen! Mit ihrem klugen und smarten Auftreten war mir Tsukina auf Anhieb sympathisch.

Im Königreich Othel eröffnet sie ihr eigenes Buchcafé – abgelegen im Wald und weit weg vom königlichen Hof. Sie ist zufrieden, liest, kocht und genießt ihre Ruhe.

Dann taucht ein Ritter des Königs auf. Er heißt Il und liebt Bücher genauso wie sie. Zwischen den beiden entwickelt sich langsam eine Freundschaft.

Tsukina erwartet Il jedes Mal voller Vorfreude. Aber sie fragt sich: Warum nur ist er immer so schrecklich müde und abgekämpft?

Sie erfährt, dass im Schloss eine andere Erlöserin wohnt. Diese ist mit dem Prinzen liiert und von Macht und Aufmerksamkeit getrieben. Unter ihr leiden alle, die am Hof leben.

Band 2 – Wenn Arroganz explodiert

Die Gegenspieler-Erlöserin ist mit ihrer negativen Charakterzeichnung wunderbar gelungen. Sie ist nicht böse genug für eine Villainin, aber gefährlich genug für echte Konsequenzen. Bald schon sorgt sie für einen explosiven Zwischenfall, der zu einem Angriff führt und Il verletzt. Als Tsukina eingreift, wird ihr Geheimnis beinahe aufgedeckt.

Nebenbei werden weitere Nebencharaktere eingeführt, die der Geschichte neue Wärme und Tiefe verleihen.

Band 3 – Youta als neuer Erlöser

Youta, ein neuer Erlöser, kommt ins Schloss. Im Gegensatz zur vorherigen Erlöserin ist Youta ein junger, idealistischer Mann, der seine Rolle sehr ernst nimmt. Deshalb wird er von allen sehr geschätzt.

Youta steht jedoch unter enormem Druck, denn er möchte all das können, was Tsukina so still und leise geschaffen hat. Deshalb gerät er in eine Falle, die ihm fast seine Kraft kostet.

Doch kann Tsukina Jouta wirklich trauen?

Ihre Beziehung zu Il vertieft sich, während die politischen Bedrohungen im Königreich wachsen.

Ich bin sehr gespannt, wie es nun weitergeht – und warte sehnsüchtig auf die Bände 4 und 5!

Was macht diese Manga-Serie besonders?

Atmosphäre zum Wohlfühlen

Das Manga lebt von seiner warmherzigen Atmosphäre. Die Zeichnungen strahlen eine wohltuende Ruhe aus. Alles wirkt wie eine liebevoll gestaltete Auszeit vom Alltag. Besonders schön sind die vielen liebvollen Details im Café, die feinen Gesichtsausdrücke und die zahlreichen kleinen Momente, die einen zum Lächeln bringen.

Bücher, Freundschaft & viel Magie

Im Mittelpunkt stehen keine großen Kämpfe oder actionreiche Wendungen, sondern die kleinen, leisen Geschichten – getragen von Büchern, Begegnungen und innerem Wachstum.

Tiefgang und leise Töne

Trotz der ruhigen Stimmung werden auch ernstere Themen angesprochen: Verlust, Neuanfang, das Gefühl, nicht dazuzugehören. Das Manga bleibt aber immer positiv und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Freundschaft und Akzeptanz sind.

Für wen sind diese Manga geeignet?

  • Für alle, die Bücher lieben und magische Wohlfühlgeschichten suchen.
  • Für Fans von Isekai und Slice of Life-Manga.
  • Für Leser:innen ab 12 Jahren, die ruhige Geschichten schätzen.
  • Als Geschenk – am besten zusammen mit einer Tasse Tee und Zeit zum Schmökern.

(Heinke Ubben, 14.7.2025)

Bibliografie

Mein Buchcafé in einer anderen Welt
Kyouka Izumi, Oumiya, Reiko Sakurada
Übersetzung: Dorothea Überall
Loewe Manga: Bindlach
Band 1: 2024, ISBN 978-3-7432-1989-2
Band 2: 2024, ISBN 978-3-7432-2007-2
Band 3: 2025, ISBN 978-3-7432-2008-9
Band 4 und 5 sind bereits erschienen

Diesen Beitrag teilen bei …



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert