ab 10 Jahren
-
„Jo & Jomoto – Das Portal nach Kinko” von Frauke Scheunemann
[Rezension] Habt ihr schon von „Jo & Jomoto – Das Portal nach Kinko” von Frauke Scheunemann gehört? Schon als ich das geniale Cover mit dem zweigeteilten Gesicht sah und den Teaser las: „Was tun, wenn dein Manga-Held plötzlich klitschnass in deinem Kleiderschrank sitzt?” (Buchrückseite, U4-Text) wusste ich: Das muss ich lesen! Und ich wurde nicht…
-
„Willkommen bei den Grauses“ von Sabine Bohlmann
[Rezension] Sabine Bohlmann ist bekannt für ihre fantasie- und humorvollen Kinderbücher. Ich liebe „Frau Honig”, eine moderne Mary Poppins, aber heute möchte ich euch „Willkommen bei den Grauses” vorstellen, ein witziges Kinderbuch mit Tiefgang. Die Geschichte beginnt geheimnisvoll: Familie Grause zieht in das schiefe Haus Nummer 13. Die Nachbarstochter Ottilie begegnet den „Neuen” mit Neugier…
-
„Birds of Paris. Das magische Pendel“ von Kathrin Tordasi
[Rezension] „Birds of Paris – Das magische Pendel“ von Kathrin Tordasi hat mir unglaublich gut gefallen. Darin erzählt Kathrin Tordasi eine tolle Geschichte von Freundschaft, Zusammenhalt und der Kraft der Magie. Schauplatz sind die geheimnisvollen Straßen von Paris, wo hinter jeder Ecke Magie und Abenteuer lauern. Im Mittelpunkt steht Léa, ein Mädchen, das bisher ständig…
-
„Klippo. Der Junge, den es nicht geben durfte“ von Tobias Goldfarb
[Rezension] „Klippo – Der Junge, den es nicht geben durfte” von Tobias Goldfarb beginnt furios: Klippo wird mitten in der Nacht von seinen Eltern geweckt, die ihn zur Flucht drängen. Eine geheimnisvolle Gruppe von Feinden, die Salpeter, verfolgt die drei. Die Salpeter beherrschen das Feuer und scheinen unaufhaltsam. Tobias Goldfarb schreibt so lebendig, dass ich…
-
„Die magische Bibliothek der Buks. Das verrückte Orakel“ von Nina George und Jens Kramer
[Rezension] „Die magische Bibliothek der Buks – Das verrückte Orakel” von Nina George und Jens J. Kramer habe ich bereits in den Weihnachtsferien gelesen. Aber ich möchte euch das Buch nicht vorenthalten. Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft, in der Bücher aus dem Alltag der Menschen verschwunden sind. Stattdessen beherrschen digitale Medien und Überwachungstechnologien…
-
Berührende Freundschaft
[Rezension] 2017 ist Sara Pennypackers berührendes Kinderbuch „Mein Freund Pax” erschienen, das schon jetzt Klassiker-Status besitzt. Abwechselnd wird darin aus der Sicht eines Jungen und eines Fuchses erzählt. Die beiden waren Freunde, mussten sich aber trennen und suchen einander nun. Dieser vielschichtige Roman ist sehr bewegend und besticht durch seine poetische und bildmächtige Sprache. Auf…
-
Buntes Wissen über den Tod
[Rezension] Ein Buch über den Tod? Ja, und was für eins!„Radieschenvon unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder” von Anke Kuhl und Katharina von der Gathen ist ein Buch zum Staunen, zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Lernen und zum Weiterdenken. Zum Weinen – eher nicht! Ist Sterben schlimm? Kann es auch schön…
-
Folgenreiche Notlüge(n)
[Rezension] In „Irgendwo ist immer Süden” von Marianne Kaurin geht es um die 11-jährige Ina. Sie möchte unbedingt dazugehören. Einmal in den Süden fahren, so wie alle anderen in ihrer Klasse – das wäre was! Doch daran ist nicht zu denken, denn ihre alleinziehende Mutter ist arbeitslos und leidet außerdem unter Depressionen. Ina schämt sich…
-
Malte liebt Mathe
[Rezension] Der 13-jährige Malte liebt die Acht. Sie hat nicht diese Schnörkel wie andere Zahlen. Die Acht ist symmetrisch und bedeutet Unendlichkeit, wenn man sie auf die Seite dreht. Sowieso findet er Zahlen toll. Mit ihnen lässt sich alles messen, ordnen, logisch erklären. Mit Gedichten dagegen kann er nichts anfangen. Zu dumm, dass Josefine Gedichte…
-
Kaninchen-Legenden. Ein Fantasy-Epos
[Rezension] In einer verschneiten Winternacht stapft ein alter Barde, ein wandernder Geschichten-Erzähler, durch die Kälte. Er ist ein Kaninchen und auf dem Weg zum Dornhag-Bau. Als er dort ankommt, wird er von einer Schar von Kaninchenkindern bedrängt. Mit weit aufgerissenen Augen lauschen sie seiner Geschichte: „Ja, es waren wahrhaft finstere Zeiten für die ganze Kaninchenheit.Es…