Digitales Bücherregal mit einer Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern von 1950 bis heute

Krümel liebt Bücher

Ein Blog zur Kinder- und Jugendliteratur



Familie

  • Berührende Freundschaft

    Berührende Freundschaft



    [Rezension] 2017 ist Sara Pennypackers berührendes Kinderbuch „Mein Freund Pax” erschienen, das schon jetzt Klassiker-Status besitzt. Abwechselnd wird darin aus der Sicht eines Jungen und eines Fuchses erzählt. Die beiden waren Freunde, mussten sich aber trennen und suchen einander nun. Dieser vielschichtige Roman ist sehr bewegend und besticht durch seine poetische und bildmächtige Sprache. Auf…

    weiterlesen ->

  • Überlebende einer Sekte

    Überlebende einer Sekte



    [Rezension] „After the fire” gehört zu den eindringlichsten Romanen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Darin geht es um die 17-jährige Moonbeam, die in einer Sekte aufgewachsen ist. Kürzlich hat ein Großaufgebot des FBI das abgeschottete Gelände der Sekte gestürmt und ein Inferno ausgelöst. Nun befinden sich Moonbeam und die anderen überlebenden Kinder…

    weiterlesen ->

  • Cinderella hyper-modern

    Cinderella hyper-modern

    [Rezension] Mögt Ihr Märchen-Adaptionen? Dann kennt Ihr vielleicht die Luna-Chroniken von Marissa Meyer, einen der Dauerbrenner der letzten Jahre. „Wie Monde so silbern” ist der 1. Teil der großartigen Luna-Tetralogie. In diesem Band nimmt die Autorin das Märchen von Cinderella zum Ausgangs-punkt, um daraus eine ganz eigene Welt und Story zu kreieren. Worum geht es?…

    weiterlesen ->

  • Malte liebt Mathe

    Malte liebt Mathe

    [Rezension] Der 13-jährige Malte liebt die Acht. Sie hat nicht diese Schnörkel wie andere Zahlen. Die Acht ist symmetrisch und bedeutet Unendlichkeit, wenn man sie auf die Seite dreht. Sowieso findet er Zahlen toll. Mit ihnen lässt sich alles messen, ordnen, logisch erklären. Mit Gedichten dagegen kann er nichts anfangen. Zu dumm, dass Josefine Gedichte…

    weiterlesen ->

  • Von Liebe und Hoffnung

    Von Liebe und Hoffnung



    [Rezension] „Meine Mutter starb diesen Sommer.” Mit diesem furiosen Satz beginnt (und endet) Elena Fischers Debüt „Paradise Garden”, das mir noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis geblieben ist. Elena Fischers Sprache ist bildgewaltig, ihre Charaktere sind unvergesslich. Worum geht es? Die 14-jährige Billie und ihre Mutter leben in einer Hochhaussiedlung. Oft reicht das Geld…

    weiterlesen ->

  • Ein Kaninchen für Roya

    Ein Kaninchen für Roya

    [Rezension] Endlich ist Royas Familie angekommen! Nach ihrer schwierigen Flucht aus Afghanistan und jahrelangen Aufenthalten in Flüchtlingsunterkünften haben sie nun eine feste Bleibe. Deshalb braucht die Familie auch unbedingt ein Haustier, sagt die 9-jährige Roya. Sonst ist es ja kein richtiges Zuhause! So kommt Mischka, ein Zwergkaninchen, zu ihnen. In der Mittagspause erzählte ich meinen…

    weiterlesen ->

  • Auschwitz im Comic

    Auschwitz im Comic

    [Rezension] Heute aktueller denn je! In seinem Comic „Maus” erzählt Art Spiegelman vom Grauen der Shoah aus der Perspektive der Opfer. Diese Graphic Novel hat den Comic revolutioniert und gilt bis heute als eine der besten. Ein Klassiker, der in keinem gut sortierten Bücherregal fehlen sollte! Erzählt wird diese in schwarz-weiß gehaltene Graphic Novel über…

    weiterlesen ->

  • Eine büchernärrische Familie

    Eine büchernärrische Familie



    [Rezension] Die Broncos sind vernarrt in Bücher, denn sie lieben es, in andere Welten einzutauchen. Deshalb müssen die Bücher auch überall mit hin – und leiden gewaltig. Aber die Familie ist erfinderisch und bastelt kurzerhand eine Bücherwaschmaschine. Doch als die Bücher aus der Maschine kamen, blitzsauber und makellos, gab es für die Familie Bronco ein…

    weiterlesen ->

  • Auf der Suche nach Glück

    Auf der Suche nach Glück

    [Rezension] Maia ist 16 Jahre und lebt mit ihrer Mutter und zwei jüngeren Schwestern in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. In „Papierklavier” erzählt sie in Tagebuchform von ihrem Leben. Von Oma Sieglindes Tod. Von ihren beiden Freundinnen. Von der Schule. Von ihrer Arbeit im Saftladen. Und vom Papierklavier. Heidi hat mehrere Blätter zusammengeklebt und weiße und schwarze Tasten…

    weiterlesen ->

  • Der Junge, der sich eine Familie sucht

    Der Junge, der sich eine Familie sucht

    [Rezension] Ihre Mutter hat den 15-jährigen Sam und seinen autistischen Bruder Avery verlassen, ihr Vater hat sie verprügelt und ihre Tante hat die beiden auf die Straße gesetzt. Seit gut einem Jahr sind die beiden Brüder nun obdachlos. Während Avery meistens in einer Werkstatt schläft oder bei Freund:innen unterkommt, „stiehlt” Sam verwaiste Häuser. „Häuser zu…

    weiterlesen ->