Familie
-
„Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen” von Rieke Patwardhan
[Rezension] Lange stand „Forschungsgruppe Erbsensuppe” auf meiner Leseliste – viel zu lange, wie ich nach der Lektüre feststellen musste! Rieke Patwardhan ist mit diesem Roman ein außergewöhnliches Werk gelungen, das auf behutsame Weise schwere Themen wie Flucht, Integration und Trauma mit einer warmherzigen Detektivgeschichte für Kinder verwebt und dabei nie seine Leichtigkeit verliert. Worum geht…
-
„Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna” von Silke Schlichtmann
[Rezension] Als ich las, dass Silke Schlichtmanns neuer Roman „Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna” in Cuxhaven spielt, war ich sofort Feuer und Flamme! Schließlich bin ich selbst in dieser wunderschönen Nordseestadt aufgewachsen und kenne jeden Winkel – vom Wernerwald in Sahlenburg bis zur Kugelbake. Dass das Buch dann auch noch zum „Kinderbuch des Monats”…
-
„Willkommen bei den Grauses. Freunde finden für Anfänger” (Band 2) von Sabine Bohlmann
[Rezension] Was passiert, wenn man Hörner auf dem Kopf hat, spitze Eckzähne besitzt oder sogar unsichtbar ist, aber trotzdem (oder gerade deswegen!) dringend Freunde braucht? Bei den Grauses heißt die Lösung: Planvolles Chaos! Auch im zweiten Band „Willkommen bei den Grauses. Freunde finden für Anfänger” entführt uns Sabine Bohlmann in die Sackgasse Nummer 13, wo…
-
„Keine Party ist auch keine Lösung” von Anna Maria Praßler
[Rezension] Als ich vor ein paar Wochen das Kinderbuch „Keine Party ist auch keine Lösung” von Anna Maria Praßler zum ersten Mal sah, war mir klar: Das muss ich lesen! Eine Geschichte über ein Mädchen, das im Frauenhaus lebt, ist selten und mutig. Wenn die Geschichte dann auch noch aus der Perspektive der neunjährigen Protagonistin…
-
„Willkommen bei den Grauses“ von Sabine Bohlmann
[Rezension] Sabine Bohlmann ist bekannt für ihre fantasie- und humorvollen Kinderbücher. Ich liebe „Frau Honig”, eine moderne Mary Poppins, aber heute möchte ich euch „Willkommen bei den Grauses” vorstellen, ein witziges Kinderbuch mit Tiefgang. Die Geschichte beginnt geheimnisvoll: Familie Grause zieht in das schiefe Haus Nummer 13. Die Nachbarstochter Ottilie begegnet den „Neuen” mit Neugier…
-
„Belladonna. Die Berührung des Todes“ von Adalyn Grace
[Rezension] Tod und Schatten sind faszinierende Motive in der Literatur. Deshalb war ich sehr neugierig auf „Belladonna – Die Berührung des Todes” von Adalyn Grace. Das Buch ist der Auftakt zu einer Romantasy-Trilogie, die eine düstere und geheimnisvolle Welt voller Todessymbolik erschafft. Im Mittelpunkt steht die junge Signa Farrow, deren Verbindung zum Tod Fluch und…
-
„Morris“ von Bart Moeyaert
[Rezension] Bevor sich der Winter kalendarisch verabschiedet, möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen: „Morris. Der Junge, der den Hund sucht” von Bart Moeyaert (Hanser 2024). Wie viele von euch vermutlich wissen, zählt der Belgier Bart Moeyaert zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautor:innen unserer Zeit. 2019 wurde er mit dem Astrid Lindgren Memorial Award…
-
Berührende Freundschaft
[Rezension] 2017 ist Sara Pennypackers berührendes Kinderbuch „Mein Freund Pax” erschienen, das schon jetzt Klassiker-Status besitzt. Abwechselnd wird darin aus der Sicht eines Jungen und eines Fuchses erzählt. Die beiden waren Freunde, mussten sich aber trennen und suchen einander nun. Dieser vielschichtige Roman ist sehr bewegend und besticht durch seine poetische und bildmächtige Sprache. Auf…
-
Überlebende einer Sekte
[Rezension] „After the fire” gehört zu den eindringlichsten Romanen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Darin geht es um die 17-jährige Moonbeam, die in einer Sekte aufgewachsen ist. Kürzlich hat ein Großaufgebot des FBI das abgeschottete Gelände der Sekte gestürmt und ein Inferno ausgelöst. Nun befinden sich Moonbeam und die anderen überlebenden Kinder…
-
Cinderella hyper-modern
[Rezension] Mögt Ihr Märchen-Adaptionen? Dann kennt Ihr vielleicht die Luna-Chroniken von Marissa Meyer, einen der Dauerbrenner der letzten Jahre. „Wie Monde so silbern” ist der 1. Teil der großartigen Luna-Tetralogie. In diesem Band nimmt die Autorin das Märchen von Cinderella zum Ausgangs-punkt, um daraus eine ganz eigene Welt und Story zu kreieren. Worum geht es?…